Pfarrteam
Pfarre > Unterseiten
Die seelsorgliche Verantwortung für die Pfarre Neuhofen trägt Moderator Mag. Christoph Hofstätter. Ihm zur Seite stehen Johann Braunshofer als Ständiger Diakon in ehrenamtlichen Diensten und Pastoralassistentin Nadine Handelberger sowie die Sekretärin Ruth Schmid in der Pfarrkanzlei und die Haushälterin Rosemarie Krahofer.

Christoph Hofstätter ist als erster von fünf Brüdern im Jahr 1980 geboren und in der Gemeinde Hofamt Priel, das zur Pfarre Persenbeug gehört, aufgewachsen. Nach Volksschule, Hauptschule und Landwirtschaftlicher Fachschule in Gießhübl hat er als Tischler gearbeitet und war dann als Technischer Zeichner und Techniker aktiv. Schließlich entschloss er sich zum Studium der Theologie und zu einer Ausbildung im Priesterseminar der Diözese St. Pölten. Nach Tätigkeiten als Pfarrpraktikant und Diakon empfing er im Juni 2019 die Priesterweihe. Zuletzt war Christoph Hofstätter als Kaplan in Stadt Haag und Strenberg tätig, bevor er am 1. September 2021 als Moderator in die Pfarrgemeinde Neuhofen an der Ybbs wechselte

Nach theologischem Studium und entsprechender Ausbildung wurde Johann Braunshofer im September 2013 in der Stiftskirche Melk zum Ständigen Diakon geweiht. Als kirchlich engagierter Laie war er zuvor jahrelang als Lektor, Kommunionhelfer und Wortgottesdienst-Leiter sowie als Mitglied des Pfarrgemeinderates tätig. Die von ihm mit großem Einfühlungsvermögen gehaltenen Betstunden für Verstorbene werden von trauernden Angehörigen besonders geschätzt.
Der 1957 geborene Braunshofer legte nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung und mehrjährigen Praxis im Jahr 1981 die Meisterprüfung ab und übernahm in der Folge den elterlichen Hof. Er modernisierte den bäuerlichen Betrieb, konzentrierte sich auf den Raps-Anbau und die Gewinnung und Vermarktung von kaltgepresstem Speiseöl.
Johann Braunshofer, seit 1998 mit Frau Aleksandra verheiratet, ist Vater der im Jahr 2001 geborenen Tochter Elisabeth und des zwei Jahre jüngeren Sohnes Johannes. Im Bewusstsein um die seelsorgliche Verantwortung widmet sich der nunmehrige Diakon mit großem Engagement seinen zusätzlichen, ehrenamtlichen Aufgaben in der Pfarre Neuhofen .

Nadine Handelberger wurde 1988 in Tulln geboren und hat fünf jüngere Geschwister. Nach ihrer Pflichtschulzeit besuchte sie die Handelsakademie in Tulln, wo sie 2007 maturierte. Danach studierte sie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in St. Pölten kath. Fachtheologie sowie kath. Religionspädagogik. Nebenbei arbeitete sie bei der Österreichischen Post AG. Nach Abschluss des Theologiestudiums half sie zwei Monate im Krankenhaus und Pflegeheim Tulln in der Krankenpastoral mit.
Neben einer Anstellung am Bundesrealgynasium in Waidhofen, wo sie jetzt den katholischen Religionsunterricht erteilt, ist sie in der Pfarre Neuhofen als Pastoralassistentin tätig, wobei sie sich primär der Kinder- und Jugendarbeit widmet. Ihre Aufgaben sind u.a. die Erstkommunion- und Firmvorbereitung sowie die Ministrantenarbeit. Außerdem übernimmt sie den regelmäßigen Besuch der Kinder im Kindergarten. Einen besonderen Schwerpunkt ihrer pastoralen Arbeit, "der ihr sehr am Herzen liegt", bildet darüber hinaus die Leitung der pfarrlichen Legio-Gruppe, dem Neuhofner Präsidium "Maria, Mutter vom kostbaren Blut".

Pfarrsekretärin Ruth Schmid
Pfarrsekretärin Ruth Schmid, die auch als Organistin in der Pfarre Ulmerfeld tätig ist, erledigt die administrativen Aufgaben der Pfarre Neuhofen:
Verwaltung der Matriken, d.h. der Kirchenbücher mit Verzeichnissen von Taufen-, Trauungen- und Todesfällen bzw. Begräbnissen;
Ausstellung von Dokumenten: Taufscheine, Tauf- und Firmbestätigungen oder Trauungsscheine;
Annahme von Messintentionen für Verstorbene, zur Danksagung oder in besonderen Anliegen;
Erstellung der Gottesdienstordnung mit Verzeichnis der Messintentionen und aller wichtigen Termine für das Pfarrblatt;
Verwaltung der Kirchenrechnung und sonstige administrative Tätigkeiten
Ausstellung von Dokumenten: Taufscheine, Tauf- und Firmbestätigungen oder Trauungsscheine;
Annahme von Messintentionen für Verstorbene, zur Danksagung oder in besonderen Anliegen;
Erstellung der Gottesdienstordnung mit Verzeichnis der Messintentionen und aller wichtigen Termine für das Pfarrblatt;
Verwaltung der Kirchenrechnung und sonstige administrative Tätigkeiten
Bürozeiten für Parteienverkehr: Mittwoch bis Freitag: 8:00 – 10:00 Uhr (Feiertage ausgenommen)
Telefon: 07475 52119, E-Mail: pfarre.neuhofen@gmx.at

Rosemarie Krahofer besorgt den Haushalt des Pfarrers, kümmert sich um Reinigung und Pflege des Pfarrhofes mit seinen Einrichtungen, betreut und gestaltet den Pfarrhofgarten.